Ein breites Aktionsbündnis fordert am Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2018 in München den Abbau der Stigmatisierung psychisch erkrankter Menschen.
Zum 6. Mal organisiert ein breites Aktionsbündnis aus Stadt,...
Ein Gespräch von Dominique de Marné mit dem Bergsportler Alexander Huber: über die Angst als Begleiter, über Stigmatisierung psychischer Krankheiten und auch darüber, was ihm geholfen hat und hätte.
Der Paritätische in Bayern begrüßt, dass das Bayerische Kabinett das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) überarbeiten will. „Die angekündigten Veränderungen am Gesetzentwurf bedeuten...
Das Clubhaus München Giesing hat für sein TEP-Programm, das Übergangsarbeitsplätze für Menschen mit psychischer Erkrankung auf den ersten Arbeitsmarkt anbietet, den mit 10.000€ dotierten Paulaner-Salvator-Preis 2017...
Bei dem Bayerischen Corona-Pflegebonus handelt es sich um eine freiwillige Leistung des Freistaates Bayern für professionell Pflegende in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, in stationären Alten-, Pflege- und...
In einer aktuellen Pressemitteilung nimmt Holger Kiesel, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Stellung zu den Auswirkungen von COVID19 auf die Einrichtungen für Menschen mit...
Das bayerische Gesundheitsministerium (StMGP) hat in der Nacht zum 04.04.2020 noch eine Allgemeinverfügung „Notfallplan Corona-Pandemie Regelungen für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung“ erlassen und...