Die „PARITÄTISCHE Sozialpsychiatrisches Zentrum München gGmbH“ bietet seit den 1970er Jahren ein erfolgreiches und in der Versorgungslandschaft fest etabliertes Leistungsangebot in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Tagesstruktur für Menschen mit psychischer Erkrankung. Sie ist ein Tochterunternehmen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Bayern e.V., der ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern ist. Die Grundsätze Offenheit, Vielfalt und Toleranz leiten uns.
Für das teilstationäre Angebot der Übergangseinrichtung „Haus an der Teutoburger Straße“ suchen wir ab 01. Januar 2021 eine*n
Sozialpädagog*in (w/m/d)
in Teilzeit (50 % einer vollen Stelle)
Die Klientel im Haus an der Teutoburger Straße, der Übergangseinrichtung des SPZ München, hat die Wahl zwischen drei Angebotsformen der Eingliederungshilfe:
(Leistungstyp: WT-E-S ÜE, 68 Plätze)
(Leistungstyp: W-E-S, 20 Plätze)
Durchschnittlich ist die Klientel 28 Jahre alt und nimmt die Angebote in der Regel für 2 Jahre in Anspruch.
Unsere Teams arbeiten multiprofessionell zusammengesetzt gemeinsam mit der Klientel an deren Zielformulierung und –erreichung.
Eine interdisziplinäre Arbeitsweise gestaltet sich durch die Berufsgruppen der Krankenpflege, der Heilerziehungspflege, der Ergotherapie, der Sozialpädagogik und der Psychologie.
Das Tätigkeitsspektrum – abwechslungsreich
· Sie unterstützen und begleiten unsere Klientinnen und Klienten bedarfsgerecht, individuell, ressourcenorientiert und wertschätzend in allen Lebensbereichen
· Sie ermitteln mit unseren Klientinnen und Klienten den Hilfebedarf in persönlichen und finanziellen Angelegenheiten und helfen aktiv bei der Zielsetzung
· Sie leiten Gruppen themenzentriert
· Sie arbeiten administrativ mit Kostenträgern, gesetzlicher Betreuung, Behörden, Ärztinnen und Ärzten, Pflegediensten etc. zusammen
· Sie erstellen Hilfepläne und Entwicklungsberichte im Rahmen des Gesamtplanverfahrens
· Sie pflegen zuverlässig die Dokumentation im Rahmen des Gesamtplanverfahrens
· Sie arbeiten als Teil eines multiprofessionellen Teams an Team- und Fallbesprechungen mit
· Sie wirken bei konzeptionellen Weiterentwicklung unseres Angebotes mit
Ihr Profil:
· Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagoge/-in
· Sie haben Kenntnisse im Bereich Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie (Stelle ist auch für interessierte Berufsanfänger geeignet)
· Sie verfügen über eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und methodische Kenntnisse in Gesprächsführung, Interventionstechniken und Gruppenarbeit
· Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und eine eigenständige strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus
· Sie bringen Engagement und Freude für die Arbeit mit unserer Klientel und in unserem Team mit
Unser Angebot
· Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem lebendigen und engagierten Team
· Ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen
· Ihre berufliche Entwicklung unterstützen wir durch Fortbildungen
· Supervision ist für uns eine Selbstverständlichkeit
· Die Vergütung erfolgt auf Grundlage der Gesamtbetriebsvereinbarung „Vergütung des Paritätischen in Bayern e.V.“.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung, vorzugsweise per Email. Online-Bewerbungen mit Anlagen werden nur im PDF-Format gelesen.
Ihre Bewerbung richten Sie an:
Kerstin Schrader
Agilolfingerstraße 1
81543 München
E-Mail: Kerstin.Schrader@paritaet-bayern.de
Wir schätzen Vielfalt und
begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von
Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage www.spzmuc.de